HOME
KONTAKT
IMPRESSUM
Wohnen in Barcelona
"L’auberge espagnole"

Wohnen in Barcelona

Barcelona bietet dem hier Lebenden nahezu alles, wenngleich vieles natürlich auch seinen Preis hat, wie zum Beispiel das Wohnen selbst ... wir wollen mit dieser Seite eine Orientierungshilfe für die Basics des alltäglichen Lebens in Barcelona bieten.

Barcelona bietet in jeder Beziehung viell! Allerdings ist die Stadt auch ziemlich teuer. Die Lebenshaltungskosten sind eher mit denen in München vergleichbar als mit denen in Berlin. Einen wesentlichen Anteil an diesem Kostenniveau trägt der recht angespannte Immobilienmarkt. Für eine 65qm große Wohnung in zentraler Lage werden schnell 500.000 € (und mehr!) verlangt. Dementsprechend sind auch die Mieten in den letzten Jahren enorm gestiegen.

Besonders beliebt für ein Auslandspraktikum oder einen Sprachkurs in Barcelona, sind als Unterkunft WG-Zimmer oder Zimmer bei Gastfamilien, welche ab 300 € im Monat verfügbar sind. Diese Zimmer sind möbliert und in zentraler Lage - an deutschen Verhältnissen gemessen sind solche Zimmer klein und einfach - aber gemütlich und in netter Athmosphäre.

Unterkunftsvermittlung
Wir von ¡vamos barcelona! sind Ihnen gerne bei der Unterkunftsvermittlung in BCN behilflich !


Die Vermittlungsmodelle:

Modell 1: Es besteht die Möglichkeit, Ihnen eine Unterkunft tage- oder wochenweise für den Anfang zu vermitteln, von wo aus Sie in Ruhe selber suchen können. Dieser Service kostet Sie nichts, die Mietpreise und Konditionen für diese Kurzvermietung variieren bei den unterschiedlichen Vermietern und liegen um die 25,-€ - 40,- € / Übernachtung.

Modell 2: Weiter bieten wir verschiedene Unterkunftstypen für Ihren gesamten Aufenthalt an (Zimmer mit Eigenversorgung bei Studenten/jungen Berufstätigen, Familienunterkünfte mit Frühstück oder Halbpension, etc.) Die Preise beginnen bei 300,- € / monatlich für ein Zimmer und variieren je nach Unterkunftstyp.



Konditionen und Kosten:

Bei einer Unterkunftsvermittlung für Ihren gesamten Aufenthalt über uns fallen einmalig 150,- € Vermittlungsgebühr an.

Weiter ist es üblich, eine Monatsmiete vorab als Kaution zu hinterlegen, die Ihnen am Ende, wenn es keine Beanstandungen des Vermieters gab, wieder ausgehändigt wird.

Während des Aufenthaltes zahlen sie dann monatlich, jeweils im voraus, direkt an Ihren Vermieter.



Während Ihres Aufenthaltes stehen wir Ihnen, Ihrem Arbeitgeber und ggf. auch Ihrem Vermieter jederzeit gerne als Ansprechpartner und Mediator zur Verfügung.

¡vamos-barcelona! vermittelt guenstig Zimmer für Praktikanten und Sprachschüler in Barcelona
Erste Tipps für Barcelona

Telefonieren nach Deutschland ist am günstigsten mit den in der Innenstadt von vielen asiatischen Souvenierläden und Locutorios (Geschäfte, in denen man auch von Kabinen aus günstige Ferngespräche führen oder günstig ins Internet gehen kann) verkauften Telefonkarten. Mit einer Karte für sechs Euro kann man dann von der Telefonzelle aus ungefähr drei Stunden nach Hause telefonieren. Vom Festnetz aus funktionieren diese Karten ebenfalls.

Außerdem gibt es Anbieter wie Tele2 oder www.phonetonetele.com, die ähnlich wie in Deutschland billige Vorwahlen anbieten.

Lebensmittel sind am billigsten in Supermarktketten wie Dia, Lidl oder Mercadona.

Außerdem gibt es in Barcelona viele Markthallen, wo man frisches Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch kaufen kann. Um nur einige zu nennen: La Boqueria, St. Antonio, Santa Caterina etc.

Viele dieser Markthallen sind sehr alt und gehören zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas, wie z.B. La Boqueria an der Rambla.

Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in Barcelona ist sehr gut, so dass man sich problemlos innerhalb der Stadt bewegen kann. Es gibt die Metro, die Ferrocarriles de la Generalidad und natürlich Busse.

Fahrpläne gibt es in jeder Metrostation, in der Touristeninformationszentrale am Plaza Catalunya und auf der homepage der "Transport Metropolitans de Barcelona" -> http://www.tmb.ne

Eine einfache Fahrt kostet 1,20 €, es gibt aber auch 10er Karten zu 6,65 € und Monatskarten zu 38,80 €*

* die angegebenen Preise gehören zur Zona 1, welche  ganz Barcelona umfasst.

Da in der Sprachschule natürlich überwiegend Ausländer sind und so untereinander oft englisch, deutsch etc. aber kein Spanisch gesprochen wird, ist es empfehlenswert, sich einen sog. Intercambio zu suchen: Intercambio bedeutet, sich mit einem Spanier, der Deutsch lernt regelmäßig zum Sprechen der jeweils anderen Sprache zu treffen. Es kann eine gute Gelegenheit sein, auch Spanier kennen zu lernen.

Entsprechende Aushänge gibt es (oder kann man auch selbst aushängen) in der „Escuela oficial de Idiomas“ (Drassanes), der Universität, dem Goetheinstitut (Manso 24 – 26, 9.00 – 14.00 und 16.00 – 20.00, Metro „Paralell“, „Poble Sec“) und auch in einigen Cafes. 

Es gibt auch einige Bars, die an verschiedenen Tagen Intercambio -Treffen veranstalten, ein Beispiel dafür ist die Bar „La Raspa“, Mallorca 188, mittwochs ab 21.30

Außerdem gibt es unterschiedliche Websites mit entsprechenden Angeboten, z.B. www.barcelonaconnect.com oder auch www.loquo.com

Für sportliche Aktivitäten stehen zum Beispiel unzählige Fitnessstudios, in die man während einiger Monate eintreten kann, zur Verfügung. Es kostet meist eine Einschreibgebühr und danach bezahlt man pro Monat. Manchmal gibt es auch Angebote für wenige Monate oder die Möglichkeit, sich z.B. eine 10er Karte zu holen.

Eine Fitnessstudiokette, die fast überall in der Stadt Studios hat ist z.B. DIR.

Wer schwimmen gehen möchte, und wem das Meer dazu nicht reicht, hat die Auswahl zwischen verschiedenen öffentlichen Schwimmbädern. Mehr Informationen dazu, und auch zu den Möglichkeiten, bestimmte Sportarten in Barcelona zu praktizieren, kann man auf der Internetseite der Stadt: http://www.bcn.es/ finden, die ebenfalls in englischer Version vorhanden ist. (z.B. sports, sports facilities, swimming)

Weiter gibt es in jedem Stadtteil Stadtteilzentren (centros cìvicos), die, ähnlich Volkshochschulen, diverse Kurse und auch Sport anbieten. Die Kurse dort fangen zu jedem Trisemester an, also ca. im Februar, Mai und Oktober

Es gibt inzwischen auch sehr viele Yogaschulen verschiedenster Richtungen (Hatha, Kundalini, Ashtanga etc.) in Barcelona. Bei einigen muss man auch eine Anmeldung vorher bezahlen und dann pro Monat (s.o.) , in anderen dagegen gibt es keine Einschreibgebühr und man kann pro Stunde oder monatlich zahlen. Die Gebühren sind bei 2 Stunden wöchentlich um die 50,00 € +/- im Monat.

Wer joggen gehen möchte findet zahlreiche Grünzonen in der Stadt, neben dem Strand, dem Parc de la Ciutadella, Montjuic, Parc Guell gibt es noch viele mehr

Wohnen in Barcelona - Placa de Catalunya: Zentraler und zugleich vornehmer gehts kaum ... allerdings auch kaum noch teurer! Wohnen in Barcelona - Blick auf die Stadtteile "Dreta de L´Eixample" und "Barri Gotic": Geballte Vielfallt und Lebensfreude in engen Gassen, gesehen von den Höhen des Park Güell. Wohnen in Barcelona - In den Gassen des "Raval" findet sich auch Heute noch viel vom ursprünglichen Barcelona wieder. Gewisse Ecken sollte man aber aufgrund der recht hohen Kriminalitätsrate meiden!
Wohnen in Barcelona - Barcelona versteht die Kunst! Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Verbindung von Alt und Neu, wobei sich nicht selten das Alte in dem Neuen widerspiegelt! Wohnen in Barcelona - "Eixample" lockt mit einer Vielzahl wunderschöner Häuserfassaden, hinter denen sich zumeist sehr schöne Wohnungen verbergen Wohnen in Barcelona - Barcelona ist eine Stadt der Kontraste! Hier gesehen beim "MACBA" (Museu D´Art Contemporani de Barcelona).

Es gibt in Barcelona nicht ein „Zentrum“, in dem sich alles abspielt, sondern jeder Stadtteil hat sein eigenes Flair. Welches Viertel man bei der Wohnungssuche präferiert, bleibt dem eigenen Gusto überlassen.

Das quierlige und an manchen Stellen auch etwas düstere "Raval "bietet z.B. völlig andere Qualitäten (und Schwächen), wie der ruhige, alternativ angehauchte Stadtteil "Grácia". Prächtige Jugendstilgebäude und eine dabei vergleichsweise ruhige Umgebung findet man im "Eixample".

Grundsätzlich wird bei Wohnungen in Spanien nach „interior“ und „exterior“ unterschieden. Damit ist gemeint, dass das entsprechende Zimmer nach außen auf die Strasse oder nach innen auf einen Innenhof/ Lichtschacht geht. Beides kann Vor- und Nachteile haben. Wer Licht und Luft mag und gern bei Straßenlärm schläft, sollte sich für „exterior“ entscheiden. Wer dagegen nachts lieber seine Ruhe hat und auch mit künstlicher Beleuchtung zufrieden ist, der ist mit „interior“ besser bedient. Das Leben in Barcelona spielt sich sowieso nicht in der Wohnung ab und seine Portion Sonne kann man sich schließlich auch direkt am Strand abholen.

Wohnen in Barcelona - Wer nach Hinten wohnt, hats Leise ... auch die Rückfassaden, wie hier im Eixample, verzichten auf jede "laute" Formsprache.
Wohnen in Barcelona - Was nach Außen oft kreativ bis chaotisch wirkt, zeigt sich in seinem Inneren von seiner mediterian gelassenen Seite. Wohnen in Barcelona - Die "Barceloneta" ist Barcelonas Tor zum Meer. Von hier sind es nur wenige Meter an den Strand. Wenn die Sonne scheint, gibt es kaum einen Stadtteil, dessen Strassen frequentierter sind. Wohnen in Barcelona - Im "Eixample" finden sich zumeist "gekrönte" Häuser ... hier direkt an der "Gran Via de les Corts Catalanes".
Wohnen in Barcelona - Der Placa Rejal im "Barri Gotic": Wer hier eine Wohnung findet, lebt im Zentrum des barcelonesischen Nachtlebens. Ob das die zu ertragenden Nebengeräusche wert sind, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Wohnen in Barcelona - Barcelona putzt sich ständig raus. Die Baustellendichte in Barcelona wird vermutlich nur noch von Shanghai übertroffen (sagen kritische Geister). Tatsache ist, Barcelona verändert ständig sein Gesicht - und das selten zu seinem Nachteil! Wohnen in Barcelona - Das "Barri Gotic" ist geprägt von engen Gassen, welche sich manchmal unvermutet hinter Tordurchlässen ergeben. Hier lassen sich die Szenen aus Romanen wie "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón sehr intensiv nacherleben. Wohnen in Barcelona - Wer möchte das nicht: Leben in einer der angesagtesten Metropolen der Welt ... und zugleich nur wenige Meter vom nächsten Badestrand entfernt? Genau das bietet der Stadtteil "Barceloneta" ... für die wenigen Glücklichen, die hier bei ihrer Wohnungssuche fündig werden!
Wohnen in Barcelona - Blick über die Stadtteile "Villa Olimpica", "Sant Martí", "Dreta de Eixample", "Barri Gotic", "El Raval" und das "Eixample" auf den "Sants-Montjuic"
Copyright © 2006 by vamos-barcelona.de - All rights reserved